WERTE & ERZIEHUNGSZIELE
Werte und Erziehungsziele sind eng miteinander verbunden und ihre Vermittlung ist ein wichtiger Bestandteil unserer Erziehung und Bildung der Kinder.
Unser Bild vom Kind
Wir sehen das Kind als aktive Persönlichkeit, das eine eigene Identität hat und sich aktiv mit seiner Umwelt auseinandersetzt. Kinder haben eigene Interessen und Bedürfnisse, die berücksichtigt werden müssen. Wir sehen das Kind als kompetent an, es hat das Recht, sich aktiv an seiner eigenen Entwicklung zu beteiligen.
In Anlehnung an Jesper Juul, dänischer Familientherapeut, betrachten wir Kinder als vollwertige Menschen und Erziehung als wechselseitigen Austausch von „gleichwürdigen“ Beziehungspartnern, die sich nur in Hinsicht auf Erfahrung und Verantwortlichkeit unterscheiden. Grundlage unserer Arbeit ist ein wertschätzender Umgang miteinander.
Die Vermittlung von Werten und Erziehungszielen ist nicht nur Sache der Eltern, sondern auch der Erzieherinnen und Erzieher in unserer Kita. Auch hierbei sind uns die Erziehungspartnerschaft und der Dialog mit den Eltern besonders wichtig.
Unsere Werte
Respekt: Achtung vor anderen Menschen und ihren Bedürfnissen.
Toleranz: Akzeptanz von Vielfalt und Andersartigkeit.
Empathie: Fähigkeit und Bereitschaft, die Empfindungen, Emotionen, Gedanken, Motive und Persönlichkeitsmerkmale einer anderen Person zu erkennen, zu verstehen und nachzuempfinden.
Solidarität: Zusammenhalt und Unterstützung in der Gemeinschaft, Integration und Inklusion.
Verantwortung: Übernahme von Verantwortung für das eigene Handeln und für andere, Menschen, Tiere, Pflanzen, Natur und Umwelt.
Unsere Erziehungsziele
Selbstwertgefühl: Das Gefühl, ein wertvoller und liebenswerter Mensch zu sein, unabhängig von Leistung und Verhalten.
Selbstbewusstsein: Die Fähigkeit, sich seiner selbst bewusst zu sein, seiner Bedürfnisse, Wünsche und Grenzen, seiner Interessen und Gefühle und auch für sich selbst in diesem umfassenden Verständnis einstehen zu können. Entwicklung von Kreativität und Eigeninitiative, Entfaltung der Persönlichkeit und aktive Bildung.
Selbstvertrauen: Der Glaube an die eigene Leistungsfähigkeit und die realistische diesbezügliche Einschätzungsfähigkeit, die eigenen Ressourcen und Potentiale.
Soziale Kompetenzen: Beziehungsfähigkeit, Fähigkeit zur Zusammenarbeit, Konfliktlösung und Empathie gegenüber anderen, Kompromissfähigkeit, Balance zwischen Selbstverwirklichung und Rücksichtnahme.
Resilienz: Die Fähigkeit, (sich) nicht aufzugeben, auch wenn es mal schlecht läuft oder man an etwas gescheitert ist.
Kognitive Fähigkeiten: Entwicklung von Wissen und Fähigkeiten, um erfolgreich in der Schule und im späteren Berufsleben zu sein.
Kulturelle Kompetenzen: Wissen über andere Kulturen und deren Wertesysteme sowie Respekt und Akzeptanz für andere Kulturen und Traditionen.
Gesundheitsbewusstsein: Wissen und Umsetzungsfähigkeit eines gesunden Lebensstils mit ausreichend Bewegung und Entspannung, gesunder Ernährung und Achtsamkeit.
Umweltbewusstsein: Verantwortungsbewusstsein für die Umwelt und die Natur sowie Wissen über Nachhaltigkeit.