Je eine „STARKE KINDER KISTE!“ im Wert von 2.200 € wurde der effeff Kita Kunterbunt und dem Markgräfin-Augusta-Frauenverein e.V. für seine vier Tageseinrichtungen überreicht. In den knallroten Kisten befinden sich ansprechende symbolische Materialien, die die Kita-Kinder durch das Präventionsprogramm „Echte Schätze!“ führen: allen voran die Katze „Kim“, eine kuschelige Handpuppe, die das Gespräch mit den Kindern liebevoll aufnimmt. Außerdem finden wir hier ein metallenes Megaphon, mit dem man laut um Hilfe rufen kann, ein weiches Herz, das den Kindern hilft, Gefühle zu spüren und auszudrücken, einen schweren schwarzen Sandsack für schlechte, belastende Geheimnisse, aber auch einen fröhlich bunten, leichten Stoffbeutel für schöne, beflügelnde Geheimnisse, zudem Magnettafeln, auf denen die Kinder markieren können, an welchen Stellen sie gern und an welchen sie nicht berührt werden möchten, und zu guter Letzt ein rotes Stopp-Schild, mit dem Kinder deutlich ihre Grenzen aufzeigen können.
Zusätzlich haben wir eine weitere rote Kiste voller Spiele, Fach- und Bilderbücher erhalten sowie die Möglichkeit, unser gesamtes Team kostenlos für das Programm fortzubilden.
Die „STARKE KINDER KISTE!“, das „Echte Schätze! Präventionsprogramm“ ist ein Projekt der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel in Kooperation mit dem PETZE Institut, für den Schutz vor sexualisierter Gewalt und Grenzverletzungen. Es richtet sich an Kitas, damit Fachkräfte und Eltern frühzeitig mit Prävention und Ich-Stärkung aller Kinder beginnen können (www.starkekinderkiste.de).
„Häufig beginnt sexueller Missbrauch schon im Vorschulalter. Deshalb ist es wichtig, Kinder so früh wie möglich zu informieren und stark zu machen. Kitas sind neben der Familie die erste Sozialisationsinstanz und sehr gut geeignet, den Schutz vor Gewalt an Kindern zu verbessern“, sagte Jerome Braun von der Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel bei der Übergabe der beiden Starken Kisten.
Ganz herzlich persönlich bedanken durften wir uns auch bei Ulf Ritz, stellvertretend für den Lions Club Karlsruhe-Fidelitas, der die beiden Kisten großzügigerweise finanziert hat. Er bekräftigte das Engagement der Lions mit der Aussage: „Dass Kinder früh lernen, „nein“ zu sagen, kann viel Leid verhindern. In Prävention zu investieren ist besser, als die Folgen – oft lebenslang – zu behandeln.“
In der Kita Kunterbunt beginnt in Kürze die Fortbildung der Fachkräfte, so dass wir schon bald gemeinsam mit Katze „Kim“ unsere Kita-Kinder noch stärker machen können.
Von links: Jerome Braun (Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel), Ulf Ritz (Lions Club Karlsruhe-Fidelitas), Sibylle Klein (Leitung Kindergarten St. Therersia), Simone Nold (Leitung Kinderhaus St. Vincentius I), Stefanie Benazzouz (Leitung effeff Kita Kunterbunt); Foto: Jerome Braun